Tolerante Schule
Tolerante Schule!
Unsere Schule ist tolerant! Wo immer es geht, bringen unsere Schülerinnen und Schüler ihren Gemeinsinn zum Ausdruck. Ein Beispiel dafür ist das Patensystem zwischen höheren und jüngeren Klassen, welches den älteren Schülern ermöglicht, sich als Helfer und Berater den Jüngeren anzubieten. Zugleich profitieren die jüngeren Schüler von dem Wissen und den Fähigkeiten der erfahreneren Schüler. Auf diese Weise lernen beide Seiten, was es heißt, Gemeinschaft nicht nur zu lehren, sondern zu leben.
Ebenso haben unsere Großen auch in anderen Bereichen ganz schön was zu bieten. Schüler der zehnten Klassen absolvierten ein intensives Training als Streitschlichter und nehmen diese Aufgabe gewissenhaft war.
Den Toleranzgedanken tragen unsere Schüler auch nach außen. Schließlich ist das tägliche Miteinander ein Nehmen und Geben. So arrangieren die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Pestalozzi-Schule seit nunmehr drei Jahren das Programm für die Weihnachtsfeier des SOS-Vereins Leipzig e.V. Mit viel Engagement gestalten sie musikalisch und spielerisch-darstellend einen weihnachtlichen Nachmittag für bedürftige Kinder und deren Angehörige. So auch im letzten Jahr, als unsere Böhlitzer Engel für Weihnachtstimmung in der Arena sorgten. Dankbar zeigten sich unsere Schüler somit für die Unterstützung des Konfliktbewältigungscamps durch den „SOS-Verein Leipzig e.V.“. Diese Weihnachtsfeier wurde dokumentiert und wird beim Wettbewerb „Schule der Toleranz“ eingesendet.
Bereits zum vierten Mal bewirbt sich unsere Schule beim Leipziger Projekt „Schule der Toleranz“. Dieses wendet sich gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und hat sich zum Ziel gesetzt, Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern, wodurch ein positives und gewaltfreies Lernumfeld entsteht. In der Auseinandersetzung mit dem Projekt können die Schülerinnen und Schüler Toleranz „erfühlen“, indem sie aktiv an der Gestaltung und Ausführung beteiligt sind. Bereits in den Jahren 2007, 2008 und 2010 hat die Heinrich-Pestalozzi-Schule erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen und trägt seitdem das Qualitätssiegel im Eingangsbereich.
Für eine erfolgreiche Teilnahme auch in diesem Schuljahr drücken wir fest die Daumen!
(AnD)