125 Jahre Oberschule „Geschwister Scholl“ Freital-Hainsberg - Schuljubiläum

Schulgemeinschaft feiert mit einem liebevoll gestalteten, vielfältigen Festtag ihren 125. Geburtstag

Am Freitag, den 2. Mai 2025, wurde es bunt auf dem Bildungscampus in Freital-Hainsberg. Die Schulgemeinschaft der Oberschule „Geschwister Scholl“ war in Feierlaune. Bereits viele Wochen vorher begannen die umfangreichen Planungen. Ein großer Geburtstag stand ins Haus: Die alte „Coßmannsdorfer Schule“ feierte ihr 125jähriges Schuljubiläum – und dieser Festakt sollte mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Gästen begangen werden.

 

Die Eröffnung des ursprünglichen Schulgebäudes erfolgte am 29. April 1900. Damals besuchten rund 220 Kinder die Schule in vier Klassen und wurden von zwei Lehrern unterrichtet. Eine Sporthalle kam erst 25 Jahre später hinzu. 1969 entstand dann ein eigenes Gebäude für die Grundschule „Geschwister Scholl“. Bis heute haben sich die Schülerzahlen verdoppelt und es lernen 15 Klassen an der Oberschule.

Die Schule blickt auf eine bewegte Zeit zurück: Platzmangel, Kriege, politische Umbrüche. Allerdings fanden sich zu jeder Zeit Menschen, die Verantwortung übernahmen und die Schule – angepasst an die jeweiligen Umstände – weiterentwickelt und gefördert haben. Auch die Schulschließungen in der Umgebung gingen nicht spurlos an der Hainsberger Oberschule vorbei: Durch die Schließung der damaligen Mittelschule Wurgwitz zogen etliche Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte nach Hainsberg um und wurden in die Schulfamilie aufgenommen.

 

Der Festtag war mit vielen Höhepunkten gespickt: Zunächst begann der ungewöhnliche Schultag mit einer Projektreihe, bei der die Schülerinnen und Schüler nach eigenen Interessen auswählen konnten, welches Thema sie bearbeiten möchten. Die Geschwister Hans und Sophie Scholl – die Namensgeber der Schule – und die NS-Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ bildeten für zahlreiche Projekte den Ausgangspunkt. Daneben gab es auch sportliche und kreative Angebote. Das Schulhaus war mit zahlreichen selbst gebastelten weißen Rosen geschmückt. Es entstand ein eindrucksvolles Scholl-Zimmer, das unter anderem mit Tonaufnahmen und Plakaten zum Leben und Wirken der Geschwister Scholl besticht. Außerdem wurden Flugblätter gestaltet und die Geschichte der Schule anschaulich aufgearbeitet.

 

Der zweite Höhepunkt des Jubiläumstages war eine Feierstunde in der neuen Einfeldsporthalle des Bildungscampus. Die Schülerschaft, Elternräte, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Freital und des Landesamtes für Schule und Bildung, die Kooperationspartnerinnen und -partner sowie Freunde der Schule waren eingeladen zu einem bunten Programm: Eingebettet in die beeindruckenden Auftritte der schuleigenen Tanzgruppe und der Schulband, eines Bratschen- und Cellomusikstücks sowie einer spektakulären Balladenrezitation und eines Chorauftritts der 6. Klasse zu „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller gratulierten der Schulleiter Herr Lichy und der Erste Bürgermeister Herr Pfitzenreiter der ehrwürdigen Bildungseinrichtung zum 125. Geburtstag. Die Festredner stellten deutlich heraus, dass sich die modern ausgestattete Oberschule „Geschwister Scholl“ stetig weiterentwickelt und den aktuellen Herausforderungen stellt. Außerdem wurde verdeutlicht, dass das Konzeptpapier „Bildungsland Sachsen 2030“ und die Teilnahme am „Startchancen-Programm“ des Bundes einen bedeutenden Einfluss auf die künftige Schulentwicklung nehmen, um den Lernenden Schritt für Schritt noch mehr Chancen und Mitwirkungsmöglichkeiten einzuräumen sowie selbstorganisiertes Lernen zu fördern. Eine humorvolle historische Modenschau zum Kleidungsstil um 1900 – dem Eröffnungsjahr der Schule – rundete den Festakt ab.

 

Im Anschluss daran ging es zum Fototermin: Auf dem Schulhof wurde die Zahl „125“ mit der Schulgemeinschaft gestellt. Danach konnten sich alle Gäste bei einem Imbiss stärken, bevor die Schule im Nachmittagsbereich ein zweites Mal in diesem Jahr ihre Türen für alle Interessierten und Ehemaligen öffnete. Zahlreich folgten ehemalige Lehrkräfte und Schulleitungen dem Ruf ihrer alten Schule. Schülerinnen und Schüler führten interessierte Gäste durch ihre Schule und standen Rede und Antwort bei allen Fragen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt. Die Schulgemeinschaft freut sich über die vielen herzlichen Glückwünsche.

 

Es war ein wunderbarer, vielfältiger, ereignisreicher und emotionaler Tag für alle Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön geht insbesondere an die Schülerinnen und Schüler und an die Lehrkräfte und Beschäftigten der Oberschule „Geschwister Scholl“, die diesen Tag so besonders gemacht und mitgestaltet haben. Gemeinsam packen wir die Zukunft an!

 

Voraussichtlich kommen wir erst in den kommenden Tagen dazu, die vielen Bilder zu sichten. Eine Auswahl erwartet Sie und euch in Kürze hier auf dieser Seite.

Anmeldung für die künftige Klassenstufe 5

 

Sehr geehrte Eltern und Personensorgeberechtigte,

 

hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes für die neue Klassenstufe 5 (für das Schuljahr 2025/2026). Bitte nehmen Sie den Schulleiterbrief mit den Aufnahmekriterien, die mitzubringenden Dokumente und die Termine zur Kenntnis. Außerdem finden Sie hier auch das Anmeldeformular, den Rückmeldebogen für die Grundschule und die Datenschutzhinweise zum Download.

Der Anmeldezeitraum endete am 7. März 2025. Derzeit befinden wir uns mitten im Aufnahmeverfahren und können deshalb leider keine weiteren Anmeldungen für die künftige Klassenstufe 5 entgegennehmen. Die Bescheide sind ab dem 16. Mai 2025 zu erwarten.