Brüder Grimm
200 Jahre Hausmärchen der Brüder Grimm
„Es war einmal...“. So beginnt fast jedes Märchen der Brüder Grimm. Am Ende wendet sich immer alles zum Guten. Vor 200 Jahren wurden die Volksmärchen zum ersten Mal von den Brüdern Grimm gesammelt, aufgeschrieben und bisher liest die ganze Welt diese Märchen, Millionen von Kindern kennen Märchenhelden. Die Schüler der Klasse 5a (Klassenlehrerin Frau Mattusch) sind am 14.12.2012 in den Schulleseraum gekommen um auch wieder das Rotkäppchen in den dunklen Wald zu begleiten, um mit Rapunzel im hohen Turm die Zeit zu verbringen um sich mit Frau Holle, Schneewittchen und Dornröschen zu treffen. Das war ein Projekt „Märchen“ im Rahmen des Deutschunterrichtes. Die Schüler wurden in 5 Arbeitsgruppen aufgeteilt. Jedes Team hat eigene Aufgaben erhalten. Die Teilnehmer haben sehr aktiv diskutiert, richtige Antworten in den Märchenbüchern gesucht und die Ergebnisse auf ihrem Blatt notiert. Das Treffen mit dem Märchen hat allen Riesenspaß bereitet.
Das Märchen wird nicht nur gelesen, sondern auch gerne gespielt.
Am 12.12.2012 („SOS-Weihnachtsfeier“ Arena Leipzig) und am 30.01.2013 (am Schnuppertag) haben die Schüler der Klasse 6a ( Erik Norroschewitz, Sara Schkölziger, Zelin Bindal, Tom Lenz, Michelle Henne) das Märchen „Aschenbrödel“ gespielt und die lustigen Minuten den Besuchern geschenkt