Obst und Gemüse schneiden

Dienstags erhalten alle Kinder in der Frühstückspause frisches Obst und Gemüse. Das Angebot wird begeistert angenommen - besonders, da das Obst bereits mundgerecht geschnitten in den Klassen ankommt. Bei 340 hungrigen Kindern gibt es viel zu schneiden. Helferinnen werden immer gesucht.

  • dienstags 8.00-8.45 Uhr (gern auch nur jeden 2. Dienstag oder einmal monatlich)
  • Kontakt: Schule oder Elternrat

Begleitung bei Laufveranstaltungen

Die Kinder der "Johanna" sind begeisterte Läuferinnen und Läufer. Regelmäßig nehmen viele Kinder an Laufveranstaltungen teil. So konnten wir uns 2025 schon zum zweiten Mal in Folge beim City-Lauf Dresden in der Kategorie teilnehmerstärkste Schule ein Preisgeld sichern. Wir suchen immer Eltern und Großeltern, die uns begleiten.

  • verschiedene Termine im Verlauf des Jahres (oft am Wochenende)
  • Kontakt: Schulleitung.

 


Kunterbunter Johanna-Treff

Der "Kunterbunte Johanna-Treff" findet im Schuljahr 2024/25 einmal im Monat jeweils mittwochs um 17:00-18:30 Uhr statt. 

Eltern der Schule haben hier die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre untereinander besser kennenzulernen und auszutauschen. Das Treffen wird von unserem Elternrat organisiert und ist ein unverbindliches, offenes Angebot.

Es werden immer Eltern gesucht, die uns bei einzelnen Veranstaltungen unterstützen möchten oder sich ins Organisationsteam einbringen möchten. Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie bitte den Elternrat.


Öffnungszeiten der Schulbibliothek betreuen

Unsere Schulbibliothek wird vormittags im Unterricht genutzt und ist nachmittags zum Lesen und Ausleihen von Büchern geöffnet.

Lehrerinnen, Horterzieherinnen, unsere Schulsachbearbeiterin, FSJler, Eltern, Großeltern und Nachbarn ermöglichen es, dass wir tatsächlich jeden Nachmittag öffnen können.

  • nachmittags während der Schulzeit 13-15 Uhr
  • Kontakt: Schulleitung.

Arbeitseinsätze

Die Schule ist unser Lebensraum. Kinder und Pädagogen verbringen täglich viel Zeit hier. Wenn sich alle in der Schule wohlfühlen, können sich die Kinder besser entwickeln und besser lernen.

In den letzten Jahren gab es neben dem jährlichen Frühjahrsputz immer wieder kleinere und größere Projekte, bei denen wir unseren Lebensraum Schule selbst gestaltet haben.

  • 2018/19: Neugestaltung des Schulgartens
  • 2019-23: Um- und Ausbau der Schulbibliothek
  • 2020/21: Umgestaltung des Außengeländes
  • 2023: Gestaltung des Zaunes
  • 2024/25: Streichen der Flure

Für 2025 ist auf Initiative unseres Kinderrates geplant

  • Umgestaltung der Speiseräume
  • Umgestaltung der Toilettenräume