Das Familienklassenzimmer ist ein gemeinsames Projekt von Schule, Eltern und Kindern, welches den gegenseitigen Respekt, einen offenen Dialog und nachhaltige Zusammenarbeit fördern soll.

Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule, es wird immer schwerer zu ihm durchzudringen und die ganze Situation belastet Ihr Familienleben? Auch wenn nicht offen darüber gesprochen wird, so sind doch viele Familien in einer ganz ähnlichen Situation. Ohne den richtigen Ansprechpartner fühlt man sich in einer solchen Lage hilflos und alleine gelassen. Umso wichtiger ist es, aus der Isolation in den Kontakt zu anderen Familien zu treten, voneinander zu lernen, ein Netzwerk zu bilden und einen konstruktiven Austausch zwischen Eltern, Schulen und Kindern zu ermöglichen.

Das Familienklassenzimmer findet wöchentlich statt. Die Anmeldung ist für Eltern und Kinder jeweils für ein Halbjahr verbindlich. Es gibt drei Bausteine

  • eine Elternrunde mit den Familientherapeutinnen
  • eine Eltern-Kind-Runde, in der die Eltern angeleitet werden, wie sie ihr Kind beim Lernen unterstützen können
  • eine Eltern-Kind-Runde

Begleitet wird das Familienklassenzimmer von zwei Familientherapeutinnen, unserer Sprach- und Kulturmittlerin und Lehrkräften unserer Schule.