Jedes Kind, unabhängig von seiner sozialen, kulturellen Herkunft und seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, ist eine Bereicherung für unsere Schule. (aus unserem Leitbild)

  • Unsere Schulgemeinschaft versteht Vielfalt als Bereicherung.
  • Durch das gemeinsame Lernen in inklusiven Klassen werden Sozialkompetenz und Empathie aller gestärkt.
  • Eine diverse und inklusive Lernumgebung ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern, voneinander zu lernen und ihre individuellen Stärken zu entwickeln.

Im Schuljahr 2024/25 lernen an unserer Schule Kinder mit den Förderschwerpunkten Sprache, Hören, Lernen, körperliche Entwicklung und sozial-emotionale Entwicklung. Einige von ihnen werden von Schulintegrationshelfern begleitet. Unser Inklusionsassistent begleitet und unterstützt Kinder, Lehrkräfte und Eltern bei der schulischen Inklusion.

Gemeinsam mit Ihnen als Eltern schauen die Pädagogen unserer Schule, unter welchen Bedingungen Ihr Kind seine schulische Laufbahn bestmöglich bestreiten kann. Im Rahmen eines Verfahrens zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf werden Sie beraten, ob die Voraussetzungen für eine inklusive Beschulung an unserer an unserer Schule gegeben sind. Weitere Informationen zur schulischen Inklusion in Sachsen finden Sie HIER.

An unserer Schule können Sie sich mit Ihren Fragen zur Inklusion auch an unsere Beratungslehrerin wenden.