Leipziger Neuseenland
Schon seit mehreren Jahren können die Schüler der 7 oder 8. Klassen in einem Neigungskurs den „Entwicklungen im Südraum Leipzig“ nachgehen.
Wir untersuchen, wir unsere Landschaft vor Jahrhunderten ausgesehen hat. Anschließend zeigen wir den Beginn des Kohleabbaus auf, der im Tiefbau begann und Mitte des letzten Jahrhunderts in Großtagebauen gipfelte. Dabei informieren wir uns auch über den Bau und die Funktion von Tagebaugroßgeräten.
Natürlich interessiert uns ebenfalls, was mit der Landschaft nach dem Tagebau passiert. Dazu besuchen wir das Geländemodell des „Grünen Rings“ und nutzen weitere Exkursionen, um uns vor Ort genauer zu informieren.
Auf den Fotos sind Beispiele aus verschiedenen Jahren zu sehen.
(U. Brenn)