Projekt MusikSchützen

Projekt "MusikSchützen Dresden"

Das Projekt "MusikSchützen Dresden" des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden e. V. möchte Kinder an die Musik heranführen.
Schirmherr des 2010 in Dresden gestarteten Projektes ist der Kreuzkantor Roderich Kreile. "MusikSchützen Dresden" richtet sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter in Dresden. Altersgerecht gehen sie auf musikalische Entdeckungstour und lernen spielerisch Töne und Melodien kennen.
Im Vorschulalter findet die musikalische Früherziehung in der vertrauten Umgebung der Kindertagesstätte statt - in den Folgejahren lernen die jungen Teilnehmer ein Instrument. Dieses freiwillige und außerschulische Angebot versetzt Kinder in die Lage, durch eine intensive musikalische Ausbildung ihre persönlichen Stärken zu entdecken und ein Instrument auszuprobieren.
Mit "MusikSchützen Dresden" möchte das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden e. V. die musikalische Breitenbildung in der Stadt Dresden verbessern und die individuelle Entwicklung der Kinder fördern.

aus der Pressemitteilung vom 21. November 2017

"Das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden e. V. wird ab 1. Januar 2018 als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden agieren und ist dann in städtischer ´Familie´. ..."


Das Projekt "MusikSchützen Dresden" wird in unserer Schule zu Teilen über Finanzen der Ganztagsangebote, des Fördervereins und der Eltern bezahlt, was so allen Kindern unabhängig der sozialen und nationalen Herkunft den Zugang zu einer musikalischen Ausbildung ermöglicht. Ab der 2. Klasse können die Schüler Unterricht (Flöte, Gitarre, Klarinette) gegen ein geringes Entgelt erhalten. Die Abfrage dazu erfolgt mit Beginn der 2. Klasse.